Wenn man über den Garten geht, den frischen Duft der Kräuter einatmet und plötzlich denkt, man hätte eine Flasche Cola vor sich – dann steht man vermutlich vor der Eberraute, auch bekannt als Cola-Kraut. 🌿 Diese erstaunliche Pflanze hat nicht nur einen Platz in jedem Selbstversorger-Garten verdient, sondern überrascht auch mit ihrer Vielseitigkeit in der Küche. Heute möchte ich dir diese besondere Pflanze näher vorstellen und zeigen, wie du sie auch in deinen Alltag integrieren kannst.
Das Cola-Kraut (botanisch: Artemisia abrotanum) ist ein mehrjähriger, verholzender Strauch, der in unseren Breiten bis zu 1,5 Meter hoch werden kann. Die schmalen, federartigen Blätter verströmen einen Duft, der tatsächlich verblüffend an Cola erinnert – daher auch der Name. Diese Pflanze kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und liebt trockene, sonnige Standorte. Sie ist extrem pflegeleicht, robust und braucht kaum Wasser. Für einen Selbstversorgergarten, in dem der Fokus auf unkomplizierter Pflege liegt, ist sie perfekt geeignet.
Das aromatische Cola-Kraut ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch in der Küche ein vielseitiger Begleiter. Es wird gerne in Kräutertees verwendet und eignet sich besonders gut zum Verfeinern von Salaten, Eintöpfen und sogar Süßspeisen. Der Geschmack ist allerdings nicht so süß wie Cola, sondern eher herb und aromatisch.
Wenn du den Sommer geschmacklich in einem Glas einfangen möchtest, probiere doch mal dieses einfache Rezept für eine erfrischende Cola-Kraut-Limonade aus.
Zutaten:
Zubereitung:
Diese Limonade ist eine wunderbare, natürliche Alternative zu herkömmlichen Softdrinks und begeistert mit einem erfrischenden Aroma – ideal für heiße Tage.
Neben der Verwendung in der Küche ist Cola-Kraut auch als Heilpflanze bekannt. Es wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und wird traditionell bei Verdauungsbeschwerden oder Erkältungen eingesetzt. Ein Tee aus Cola-Kraut kann bei Magenproblemen helfen und ist ein bewährtes Hausmittel.
Verwandtschaft und Heilwirkung:
Das Cola-Kraut (Artemisia abrotanum) gehört zur großen Familie der Artemisia-Pflanzen, zu der auch die bekannte Artemisia annua, der einjährige Beifuß, zählt. Artemisia annua hat in den letzten Jahren besondere Aufmerksamkeit erlangt, da sie den Wirkstoff Artemisinin enthält, der erfolgreich in der Behandlung von Malaria eingesetzt wird. Beide Pflanzen teilen die charakteristischen ätherischen Öle der Artemisia-Gattung, die ihnen ihre stark aromatischen Düfte und gesundheitlichen Vorteile verleihen. Während Artemisia annua in der Medizin vor allem wegen ihrer antiparasitären Wirkung geschätzt wird, findet das Cola-Kraut eher in der Küche und bei der Linderung von Verdauungsbeschwerden Verwendung. Ihre Heilkraft zeigt sich auf unterschiedliche Weise, doch beide Pflanzen sind wertvolle Vertreter ihrer Gattung.
Cola-Kraut ist nicht nur wegen seines Duftes eine Bereicherung für jeden Garten, sondern auch wegen seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und als Heilpflanze. Egal ob du es für einen erfrischenden Tee oder als Limonade genießt, es wird dir auf jeden Fall den Geschmack des Sommers bringen.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du Kräuter in deinem Garten anbauen und nutzen kannst, schau regelmäßig auf meinem Blog vorbei – oder erzähl mir in den Kommentaren von deinen eigenen Erfahrungen mit Cola-Kraut.
Was würdest du damit anstellen?