Der Portulak ist eine meiner absoluten Wildkräuter Favoriten! – Nicht nur, dass er sehr mild im Geschmack ist, sondern auch, dass er im Grunde von ganz alleine wächst und anderen Wildkräutern in punkto Robustheit in nichts nachsteht.
Eine absolute WIN WIN Situation für Selbstversorger;)
Portulak (Portulaca oleracea) ist ein vielseitiges Wildkraut, das seit Jahrhunderten genutzt wird und heute wieder an Beliebtheit gewinnt – sowohl in der Küche als auch im Garten. Oft als „Unkraut“ abgetan, entpuppt sich Portulak bei näherem Hinsehen als eine wertvolle Pflanze mit einer langen Tradition, die reich an Nährstoffen ist und auf verschiedene Arten zubereitet werden kann.
Portulak hat eine erstaunliche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits im alten Ägypten wurde das Kraut als Heilpflanze geschätzt. Die Griechen und Römer nutzten Portulak sowohl in der Küche als auch in der Medizin. Es wurde gegen Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Auch im Mittelalter galt Portulak als geschätztes Heilmittel. Man sagte ihm nach, dass er die Hitze des Körpers senken und den Durst stillen könne – ein wertvoller Helfer in heißen Sommermonaten.
Lange Zeit wurde Portulak in Klostergärten kultiviert und in Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts wird er als „Allerweltsheilmittel“ beschrieben. Mit der Zeit geriet das Wildkraut jedoch in Vergessenheit, bis es in den letzten Jahren durch die wachsende Begeisterung für Wildkräuter und nachhaltige Ernährung wieder an Popularität gewonnen hat.
Portulak ist ein echtes kulinarisches Highlight, das sowohl roh als auch gekocht verwendet werden kann. Die fleischigen, saftigen Blätter haben einen leicht säuerlichen und salzigen Geschmack, der perfekt zu frischen Salaten passt. Aber das Kraut kann noch viel mehr.
Durch seine vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten lässt sich Portulak perfekt in den Alltag integrieren und ist eine großartige, nahrhafte Ergänzung für zahlreiche Gerichte.
Neben seinem angenehmen Geschmack überzeugt Portulak auch durch seinen hohen Nährstoffgehalt. Er enthält viel Vitamin C, Vitamin A sowie Omega-3-Fettsäuren – eine Seltenheit bei pflanzlichen Nahrungsmitteln. Diese Fettsäuren sind wichtig für das Herz-Kreislauf-System und tragen zu einer gesunden Ernährung bei. Portulak ist zudem kalorienarm und reich an Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium und Kalium.
Portulak ist ein weit verbreitetes Wildkraut, das man in vielen Teilen der Welt findet. Besonders in Gärten, auf Wegen und an sonnigen, offenen Standorten wächst er oft wild. Er ist relativ unscheinbar, wächst jedoch kriechend und breitet sich schnell flächig aus. Die kleinen, gelben Blüten und die fleischigen Blätter sind typische Merkmale der Pflanze.
Wer ihn kennt, wird ihn auf einmal überall sehen und finden;)
Beim Sammeln von Wildkräutern wie Portulak ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Pflanze an unbelasteten Orten wächst. Wegen der zunehmenden Beliebtheit von Wildkräutern bieten einige Märkte und Bio-Läden Portulak mittlerweile auch zum Kauf an.
Portulak ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich auch im eigenen Garten problemlos kultivieren lässt. Die Pflanze bevorzugt sonnige, warme Standorte und gedeiht besonders gut auf sandigen, nährstoffarmen Böden. Die Samen können im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden. Bereits nach wenigen Wochen zeigen sich die ersten Keimlinge.
Da Portulak frostempfindlich ist, wächst er in unseren Breitengraden meist nur einjährig. Die Samen der Pflanze lassen sich jedoch einfach sammeln und im nächsten Frühjahr wieder aussäen.
Portulak ist ein Wildkraut mit beeindruckender Geschichte und großem Potenzial in der modernen Küche. Seit Jahrhunderten als Heilmittel und Nahrungsmittel geschätzt, ist Portulak heute wieder in vielen Küchen und Gärten zu finden. Seine Vielseitigkeit in der Zubereitung – ob roh, gekocht oder eingelegt – und sein hoher Nährstoffgehalt machen ihn zu einem wertvollen Begleiter in der gesunden, bewussten Ernährung. Ob du ihn in der Natur sammelst oder selbst kultivierst, Portulak sollte in keinem Selbstversorger-Garten fehlen!
Schau auch gerne regelmäßig in meinem Gutscheincode-Bereich vorbei, um keinen Rabatt zu verpassen;)
Vergiss nicht, meinen Instagram Kanal zu abonnieren, wenn du kein Gewinnspiel mit Garten-Produkten verpassen möchtest!
Hinweise : Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links. Wenn du über diese Links ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Damit unterstützt du meine Arbeit und dafür danke ich dir von Herzen😎🙌