Natürliche Pflegecreme selbst gemacht – sanft, klar, wirksam

Blog Inhalt

Es ist früher Morgen an der Mühle, ich bin barfuß unterwegs, wie fast immer. Der Boden ist noch feucht vom nächtlichen Regen, die Luft mild und still. In mir wächst ein neues Leben – und mit ihm das Bedürfnis, alles Unnötige loszulassen.

Nicht nur in meinem Alltag, sondern auch auf meiner Haut.

Ich habe vieles ausprobiert. Teure Cremes, Naturkosmetik mit ellenlangen Zutatenlisten, duftende Wunderversprechen. Am Ende hat mein Körper mir die Antwort selbst gegeben: Weniger ist mehr – wenn das Wenige echt ist.

Heute zeige ich dir mein Rezept für eine einfache, Pflegecreme. Du brauchst nur drei bis vier Zutaten. Kein Schnickschnack, keine Emulgatoren, keine versteckten Reizstoffe. Nur das, was wirkt – und was deine Haut wirklich versteht.

Rezept für eine natürliche Pflegecreme

Zutaten (für ca. 100 ml):

– 30 g Sheabutter* (unraffiniert, bio)

– 30 ml Mandelöl* (kaltgepresst)

– 20 ml Avocadoöl* (kaltgepresst)

– Optional: 5–10 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel, Rose oder Kamille)

Diese Kombination ist nährend, hautschützend und wunderbar verträglich – auch in der Schwangerschaft. Ich wähle bewusst Öle, die wenig komedogen sind und die Haut tiefenwirksam pflegen, ohne sie zu überfordern.

Zubereitung: Sanfte Energie bewahren

Sheabutter* im Wasserbad schmelzen – langsam, unter 40 °C, damit die natürlichen Wirkstoffe erhalten bleiben. Mandelöl* und Avocadoöl* einrühren, wenn die Sheabutter vollständig geschmolzen ist. Optional: Ätherische Öle hinzufügen, wenn du möchtest. Ich nehme am liebsten Lavendel – beruhigend für die Haut und die Seele. In ein sauberes Glas oder Döschen füllen und fest werden lassen (im Kühlschrank ca. 1–2 Stunden). Danach bei Raumtemperatur lagern. Haltbarkeit: ca. 3 Monate.

Tipp: Arbeite achtsam. Ich glaube daran, dass auch unsere Gedanken und unsere Energie in das einfließen, was wir mit den Händen berühren. Besonders, wenn wir es später auf unseren Körper auftragen.

Anwendung: Deine Haut weiß, was sie braucht

Eine kleine Menge auf die gereinigte Haut geben und sanft einmassieren – am besten auf feuchter Haut, damit die Öle tiefer einziehen. Ideal für:

– Gesicht

– Hände

– Trockene Körperstellen

– Wachsenden Babybauch

Ich verwende die Creme morgens nach dem Duschen und abends vor dem Schlafengehen. Manchmal auch einfach zwischendurch – als kleines Ritual, um kurz innezuhalten und zu spüren: Ich bin da. Ich bin weich. Ich bin klar.

Warum ich auf unnötige Inhaltsstoffe verzichte

Unsere Haut ist mehr als eine Hülle. Sie atmet, spürt, erinnert. Sie nimmt nicht nur Wirkstoffe auf, sondern auch Schwingungen.

Wenn ich mir etwas auftrage, frage ich mich:

– Würde ich das auch essen?

– Was bleibt, wenn man alle Werbeversprechen wegnimmt?

– Was davon bringt mich näher zu mir selbst?

Für mich ist das kein Trend, sondern ein Lebensprinzip: So wenig wie möglich – und so gut wie möglich.

Aus der Mühle, für dich

Vielleicht ist es der Ort, an dem ich lebe. Vielleicht die Stille, das Kind unter meinem Herzen oder die Art, wie ich die Welt betrachte. Ich glaube daran, dass Pflege mehr ist als Hautsache. Es ist ein Ausdruck von Respekt.

Für dich. Für die Natur. Für das Leben, das du in dir trägst – sichtbar oder unsichtbar.

Wenn du magst, probier mein Rezept aus. Und sag mir, wie sich deine Haut damit fühlt.

Alles Liebe – Weronika🦋


Hinweis: Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links. Wenn du über diese Links ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Damit unterstützt du meine Arbeit und dafür danke ich dir von Herzen 💕